Informationsveranstaltung Baslerhofscheune 21.05.2025

«Bettinger Solarstrom ganz in Bettingen nutzen: Die lokale Elektrizitätsgemeinschaft LEG macht’s möglich» 

Ende Mai führte der Förderverein für Solarenergie Bettingen seine vierte Informationsveranstaltung in der Baslerhofscheune durch. Thema war die lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG), mit der lokal erzeugter Solarstrom innerhalb der Gemeinde über das öffentliche Netz genutzt und geteilt werden kann. Referenten waren Markus Balmer, Leiter Vertrieb IWB und Cyrill Strübin, Produktmanager IWB.

Gemäss Markus Balmer können sich Solarstromerzeuger und Stromverbraucher ab 1. Januar 2026 zusammenschliessen, um den erzeugten Solarstrom möglichst vollständig untereinander zu nutzen. Sie können den Preis für den geteilten Solarstrom selber festlegen und profitieren zudem von einer um 40% reduzierten Netznutzungsgebühr. Für die Mitglieder einer LEG entsteht damit eine Win-Win Situation.

Cyrill Strübin erläutert anhand eines Plans von Bettingen, in welchen Dorfteilen sich Produzenten und Verbraucher von Solarstrom nach Rücksprache mit den IWB zu einer LEG zusammenschliessen können. Innerhalb der LEG müssen dann Rechte und Pflichten untereinander und gegenüber den IWB festgelegt werden. Im praktischen Betrieb liefern die IWB die Messdaten, die dann ein privater Dienstleister für die LEG in eine Abrechnung für die Teilnehmer umsetzt.

Robert Völker erklärte zum Schluss, dass der FSEB die Gründung von LEG’s ideell und finanziell unterstützen will, sich selber aber nicht beteiligen kann. Viele Fragen und Diskussionen beim Apéro beschlossen den Abend.

Autoren: Dorothea Steiner, Robert Völker

Input_Session_LEG_Bettingen_.pdf

Informationsveranstaltung Baslerhofscheune 16.11.2024

«Macht ein Stromspeicher für meine PV-Anlage Sinn?  Tipps aus der Praxis»

Der Vorstand des FSEB lädt an diesem Herbstmesse-Abend zu einer zweiten Infoveranstaltung im 2024 in die Baslerhofscheune ein.

Ganz dem Motto treu: "never change a winning team" kommt erneut Laurent Schwärzler, Gutachter-pv.ch zum Zuge.

Es ist ein nahtloser Uebergang zur ersten Veranstaltung. Zuerst wird uns erklärt, warum eine Speicherung der Solarwärme interessant ist. Schon bald kommen spezifische Fragen aus dem gut besetzten Raum und der Vortrag wird sehr aktiv und interessant. Neben den verschiedenen Arten von Stromspeichern erfahren wir etwas über die unterschiedlichen Technologien. Auch die Produktion der Batterien aus Lithium wird angeregt diskutiert.

Neben den ganzen technischen Informationen erhalten wir auch sehr transparente Richtkosten. Nach einer Schlussrunde mit diversen Fragestellungen entnehmen wir dem Schlussapplaus, dass der FSEB Informations-Anlass erneut gelungen ist. Angeregt wird bei einem Stehapero noch weiter diskutiert - natürlich bis spät in die Nacht - und mit Solarstrom.

 

Bettingen, Ende November Valentin Vonder Mühll

20241106 Bettingen Stromspeicher.pdf 2'527 KB

Informationsveranstaltung Baslerhofscheune 15.05.2024

«Mein Weg zur eigenen Photovoltaik - Anlage Tipps aus der Praxis»

Im Anschluss an die Vereinsversammlung lädt der FSEB zu einer interessanten Informationsveranstaltung Laurent, Schwàrzler, Gutachter-pv.ch, ein. 

Im ersten Teil wird nach einer allgemeinen Einführung zum Energieverbrauch in der Schweiz, auf die Oekologie, mögliche Gestehungskosten für eine PV-Anlage sowie deren Richtwerte verwiesen.

Nach einer kurzen Pause mit Möglichkeiten zu Rückfragen, geht es weiter mit Informationen, wie man das Projekt "Eigene PV-Anlage" für sich aufziehen kann. Was macht Sinn an Volumen? Wie ist eine optimale Verteilung auf dem Dach?  Auf was achte ich bei der Wahl des Installateurs. Auch die Wartung, was an Unterhaltskosten auf den Besitzer zukommt, kommt zur Sprache. Zum Schluss werden einige Details erwähnt und allfällige Stolpersteine angesprochen.  

Nach einer weiteren Fragerunde und eifriger Diskussion lädt der FSEB zum traditionellen Umtrug ein.  Dieser wird zu weiteren Frage- und Kontaktmöglichkeiten genutzt.

Den Link zur Präsentation kann unten entnommen werden.

 

Bettingen, Ende August 2024,  Dorothea Steiner & Valentin Vonder Mühll

20240515 Bettingen.pdf

Informationsveranstaltung Baslerhofscheune 24.05.2023

«Bettingen auf dem Weg zur Selbstversorgung mit Solarstrom»

 

Im Anschluss an die Vereinsversammlung lädt der FSEB zu einer interessanten Informationsveranstaltung Markus Balmer und Stefan Bucher von der IWB ein. Neben vielen engagierten Bettinger Einwohner: innen ist der Gemeinderat u.a. mit dem neu gewählten Gemeinderatspräsident, Nikolai Iwangoff und dem fast ganzen Gemeinderat vertreten.

Zusammenfassend und als Erkenntnis ist die Gemeinde Bettingen gut unterwegs. Inputs aus der Bevölkerung aus der Dorf- und Schutzzone werden gehört. Der Zeitpunkt der informativen Veranstaltung, welche ganz und gar nicht zu einer Werbeveranstaltung der IWB verkommt, ist ideal. Gerade die Teilhabe durch Mitwirkung der Bettinger Bevölkerung am kommunalen Richtplan ist wichtig. Der Solarstrom ist eine Chance Klima- und Umweltschutz als Themenbereich einzubringen. Der Präsident des FSEB’s, Robert Völker schliesst nach intensiven Diskussionen. Ein strategisches Ziel des Vereins ist gelungen.

Den Link zur Präsentation kann unten entnommen werden.

 

Bettingen, Ende August 2023, Valentin Vonder Mühll

IWB-Referat 24.5.2023 Infoveranstaltung.pdf 3'914 KB